Der Begriff der Heimat
Mit diesen Fragen haben wir uns zu Beginn des Projektes auseinander gesetzt.
Warum ist unser Lieblingsplatz ein Stück Heimat, was vermittelt er?
Was möchten wir an unserer Suhrer Heimat nicht missen? Gibts Momente, in denen wir uns sogar in Suhr fremd fühlen?
Weshalb ist Heimat schützenswert?
Diese Antworten werden in unseren Flash-Filmli beantwortet. Die geknipsten Bilder haben wir animiert, den dazu verfassten Text in hartem Training mit Frau Regina Wuster, Theaterpädagogin gut sprechen gelernt.
Wir haben einige Bilder und die Texte auf dieser Homepage für Sie zusammen gestellt.
Nachfolgend lesen Sie, was einige Persönlichkeiten unter dem Begriff der Heimat verstehen (--> Filmvorspann).
Anschliessend empfehlen wir Ihnen unsere Texte zu unseren Überlegungen zur Heimat.
Heimat - Was bedeutet dieser Begriff Persönlichkeiten, die in der Öffentlichkeit stehen?
Was ist Heimat? Auch der Ort, wo diese Frage gestellt wird!
"Ubi bene ibi patria." "Wo ich mich wohl fühle, dort ist meine Heimat."
Das subjektive Wohlempfinden ist sicher entscheidend geprägt von der gebauten, vom Menschen gestalteten Umwelt. nur dort, wo sorgsam mit dem baulichen Erbe umgegangen wird und Neues auf das räumliche, historische und gesellschaftliche Umfeld reagiert, entsteht identitätsstiftende Heimat, die dem Menschen Sicherheit und Geborgenheit gibt.
Heimat ist ein Wolckenkuckucksheim.
Was ist ein Wolkenkuckucksheim?
Ein schönes Wort und ein Gefühl!
Heimat ist für mich immer dann, wenn sich ein wohliges und warmes Gefühl
von der Brust in den ganzen Körper hin ausbreitet.
Das ist örtlich völlig unabhängig und hat viel mit Menschen zu tun.
Es kann völlig unerwartet entstehen.
In die eine Heimat bin ich geboren worden, bin zur Schule gegangen und habe auch dort gearbeitet - eine vertraute Gegend im Kreise von Familie und Freunden.
Eine neue Heimat habe ich gefunden - weit entfernt in jeder Beziehung - nach einer Zeit des Einlebens und des Kennenlernens und des Mitbeteiligens.
heimat ist ....
- dort, wo ich meine runden drehe, wenn ich ein date mit mir habe.
- dort, wo ich meine gedanken strömen lasse.
- dort, wo ich wohl gebettet bin: in meiner stube, meinem garten und dem wundervollsten aller schlafzimmer.
- dort, wo meine songs & unzählige texte entstanden sind und laufend entstehen.
- dort, wo buchstaben & töne auf wohlige weise verschmelzen und alles bauchweh weggeschwemmt wird.
Heimat. Ein Gefühl des Vertrauens, der Ruhe und Geborgenheit. Ein Ort, an dem ich nicht viel erklären muss, sondern einfach sein und loslassen darf.
Heimat - das sind Menschen, mit denen ich mich verbunden fühle, zu denen ich gehöre.
Wennich
Wenn ich wieder heimkomme
von Italien oder von sonst woher
und ich sehe schon von Weitem
mein Migros-Verteilzentrum
meinen Möbel Pfister
meine Aargauer Zentralmolkerei, die heute Emmy heisst
dann bekomme ich so ein Gefühl
das erst wieder vergeht
wenn ich das erste
liebe bekannte Gesicht
sehe
Eli Wilhelm, *1959, Kulturmanagerin
Wies zu diesem Gedicht gekommen ist, lesen Sie hier.
3. Sek b Suhrer Heimatgefühle
Alle Jugendlichen haben nach ihren Suhrer Lieblingsplätzen gesucht, haben sich Gedanken zu Heimat und Fremdsein gemacht und dies zusammen gefasst.
Lesen Sie die Urversionen der anschliessend mehrmals überarbeiteten Skripttexte zum Flash-Film.
Projekt
- Beschreibung
- Beteiligte
- Heimat
Dorfporträt Suhr
Schulen/Bildung
Familiengeschichten
Fremde Menschen
Alte Menschen
Verkehr
Natur & Landschaft
Strom & Wasser
Abfallentsorgung
Architektur
Alltag & Kunst
Detailhandel
Möbel Pfister
Druckergewerbe
Textilgewerbe
Schustergewerbe
Metzgergewerbe
Diverses