Spurensuche Suhr - ein Projekt zu(r) Heimat

 

Salto Vitale

Im 2. Semester des Schuljahres 06/07 arbeiten alle Oberstufenschulklassen im Schulhaus Ost in Suhr in irgendeiner Form zum Thema "Eigenes und  Fremdes".      

Das Projekt "Salto Vitale" soll einen Beitrag zum interkulturellen Unterricht leisten. Themen wie Familienleben in verschiedenen Kulturen, Religionen, Traditionen, Migration und Heimat, um nur einige zu nennen, regen die Jugendlichen dazu an, ihre eigene kulturelle Identität zu reflektieren und Toleranz gegenüber Fremdem zu entwickeln.

Auf der Suche nach Ideen zu "Salto Vitale" stiess ich auf das Heimat-Projekt, welches von der Beratungsstelle Schultheater der Fachhochschule Nordwestschweiz entwickelt und vom Heimatschutz Aargau unterstützt wurde - und genau unseren Projektvorgaben entsprach.

 

Heimat und Fremde

Wir befassten uns mit den beiden Begriffen "Heimat" und "Fremde". Auf unserer Schulreise nach Lausanne erlebten wir die Fremde am eigenen Leib. Am Bahnhof angekommen, deponierten wir unser Gepäck und absolvierten in Gruppen, bewaffnet mit Stadtplan, Geld fürs Busbillett und den Postenbeschreibungen einen Stadtrundgang. Am zweiten Tag machten wir uns zu zweit auf den Weg durch die Stadt, um mit den Lausannois vorbereitete  Interviews auf Französisch zu machen.

 

Heimat lebenslänglich

Im folgenden Projektteil setzten wir uns mit der Heimat auseinander. Wir schauten uns den eindrücklichen Film von Jens-Peter Rövekamp "Heimat lebenslänglich" an, in welchem ein alter Mann mit allen Kräften und Mitteln jahrelang um seine Heimat, ein baufälliges Haus inmitten einer sterilen Neubausiedlung in Stäfa kämpft. Die Diskussion mit dem Filmemacher zeigte uns manch spannende Zusammenhänge auf.

 

 

Heimat Suhr

Gleichzeitig begannen wir uns mit unserer Heimatgemeinde zu beschäftigen. Wir suchten unsere Lieblingsorte auf, fotografierten, beschrieben sie, reflektierten die Veränderungen im Dorf. Aus dieser Arbeit, die aus Bildern und Texten bestand, stellten wir mit Freeware-Programmen - jeder für sich - ein animiertes Filmli her. Den Text lernten wir professionel sprechen unter der gekonnten Anleitung der Theaterpädagogin Frau Regina Wurster. Die Kurzporträts - vereint in einem halbstündigen Flash-Film waren unsere Produktion für den "Salto Vitale"- Schlusspunkt vor den Sommerferien. Der Film kam gut an, vielen Dank für alle positiven Feedbacks!

 

Spurensuche Suhr

In der Geschichte befassten wir uns mit dem Suhr des 19. Jh. Daraus folgte die Idee mit dieser Homepage. Spuren suchen in Suhr - in der  Vergangenheit - Gegenwart - mit Zukunftsaussichten. Wir stellten passende Kapitel zusammen und liessen den Jugendlichen die Qual der Wahl. Nebst den zusammen erarbeiteten Unterkapitel hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, im Menu "Projekt Name" ihre Arbeit (tagebuchartig) zu dokumentieren.

 

Typo3

Typo3, ein OpenSource- Programm, ist das ideale Instrument, um jeden seine eigene Homepage online gestalten zu lassen, ohne grosse Vorkenntnisse und trotzdem ein gemeinsames Oberdach zu haben.

Wir hoffen, Ihnen gefalle unser Projekt und es gebe Ihnen ein Bild von den heutigen Möglichkeiten eines fächerübergreifenden und integrierten Informatikunterrichts.

Herzlichen Dank allen, die sich am Projekt beteiligt, Informationen geliefert und beschafft haben, Red und Antwort gestanden sind, die Jugendlichen unterstützt haben in irgendeiner Form!

 

Christine Fischer